Von Wiener Walzer über Salsa: In der TSG Ruhstorf e.V. wird seit 25 Jahren getanzt
Ruhstorf. "Quick, quick, drehn, drehn, stehn, vorbei, vorbei und Abschlussschritt", hallt es im Takt durch die Niederbayernhalle. Tanzlehrer Markus Linsmeier gibt mit ruhiger Stimme am Mikrofon Anweisungen für die Paare, die sich im Rhythmus der Musik bewegen. Im heißen Sommer trotzen sechs Paare eisern der Hitze und gleiten über den Hallenboden. Da die Schulturnhallen derzeit renoviert werden, stellt der Markt Ruhstorf den Tänzern der Tanzsportgemeinschaft Schwarz Gold Ruhstorf e.V. die Niederbayernhalle zur Verfügung.
Jeden Montag ab 19 Uhr treffen sich hier Tanzfreudige, um unter fachkundiger Anleitung ihrem Hobby, dem Tanzen, nachzugehen und neue Figuren dazuzulernen.
Ein Ball war die Initialzündung. Anfangs gab es dazu in Ruhstorf kaum Gelegenheit und so riefen befreundete Paare 1990 die TSG ins Leben. Bei einem Ball in der Niederbayernhalle wurde für einen Tanzkurs unter Anleitung von Andrea und Dr. Helmut Kraus geworben und mehrere Paare entschlossen sich, daran teilzunehmen und ihre als junge Leute erworbenen Tanzfähigkeiten aufzufrischen. Auch nach diesem Tanzkurs und einem folgenden Fortgeschrittenenkurs wollten 15 Paare weitermachen. "Aber es gab nur einen Tanzkurs am Sonntagabend und der Termin hat eigentlich keinem von uns so recht gepasst", meint 1. Vorsitzender und Gründungsmitglied Fritz Schöberl. Also musste Abhilfe her. Die schuf sich die Gruppe selbst. Ab November 1990 organisierte die zu der Zeit noch "Tanzsportgruppe" genannte Gemeinschaft Tanzunterricht in Ruhstorf, schon damals immer montags.
Bis heute, also seit bald 25 Jahren, sind zwei der "Gründerpaare" im TSG Ruhstorf aktiv, der mittlerweile keine Sparte des SVG-Ruhstorf mehr ist, sondern ein eigenständiger Verein. Aber auch an Nachwuchs mangelt es nicht: 155 Mitglieder gibt es, und jeden Montag tanzen insgesamt gut 60 Paare in fünf Gruppen. Diese sind nach dem Können gestaffelt, damit jeder Figuren lernt, die er bewältigen kann und bei Ansagen des Tanzlehrers weiß, worum es geht.
Druck gibt es aber kaum. Hauptsächlich geht es hier um Sport und Vergnügen. In der Vergangenheit gab es zwar auch einige ambitionierte Paare, die sich im Turniersport einbrachten wie der Ausnahmesportler Sergej Kalina.
"Es ist gut, etwa als Paar zu machen". Den meisten Paaren geht es aber eher um das gemeinsame Erleben und Lernen. Wie Hildegard und Walter, die vor 20 Jahren "einfach mal ausprobieren" wollten, wie es ihnen bei der TSG gefällt, nachdem Bekannte ihnen davon erzählt hatten. Gefallen hat es ihnen offensichtlich gut, denn noch immer sind sie jeden Montag bei den Tanzkursen dabei. Auch andere Tänzer betonen: "Es ist schon gut, etwas als Paar zu machen!" Fast alle Tanzpaare sind auch im Alltag ein Paar, viele schon seit mehreren Jahrzehnten glücklich verheiratet. "Langsam waren die Kinder alt genug, dass man auch abends ausgehen konnte und da haben wir wieder angefangen zu tanzen."
Auch Tanzlehrer Linsmeier meint: "Für viele ist das hier eine Freizeitbeschäftigung, die man gut paarweise ausüben kann." Ein guter Ausgleich also. Fritz Schöberl merkt noch an: "Die Bewegung tut einfach gut. Und man nimmt beim Tanzen eine ganz andere Haltung ein, steht aufrecht und gerade. In Bürojobs sinkt man im Laufe des Tages in sich zusammen und wenn ich dann tanze, fällt mir das erst richtig auf."
Damit es gar nicht so weit kommt, gibt es bei der TSG Ruhstorf auch Kindertanzen . Die jungen Mitglieder tanzen aber noch nicht paarweise, sondern zum Spaß in der Gruppe.
Beim montäglichen Training der Erwachsenen spürt man die Freude an der Bewegung und speziell am Tanzen sofort. Oft sitzen die Tänzer danach noch beisammen und auch außerhalb vom Tanzen sind sie aktiv, sei es bei Vereinsausflügen in den Sommermonaten, bei Faschingsbällen, der internen Sommer- und Weihnachtsfeier mit Tanz oder beim Harlekinefest Ruhstorf, bei dem sie jedes Jahr im Einsatz sind, um 45 Biertischgarnituren mit Wein zu versorgen. Die Verbundenheit merkt man auch beim Tanzen: Es wird untereinander gescherzt und wenn Tanzlehrer Linsmeier bei einer Figur ansagt "und jetzt himmeln die Damen die Herren an", bricht fröhliches Gekicher aus.
Während der Sommerferien pausieren nun auch die Tanzkurse des TSG Ruhstorf. Ab Montag, 14. September, geht es wieder los mit zwei besonderen zusätzlichen Angeboten: Ab Donnerstag, 1. Oktober, 19 Uhr, findet in der Mittelschule Ruhstorf ein mehrwöchiger Salsa-Grundkurs statt, ab dem gleichen Tag, beginnend um 20.15 Uhr, ein Schnupperkurs für Einsteiger in den Standard- und Lateintänzen.
Die Kursteilnehmer werden dann wohl bald schon selbst so elegant durch die Halle gleiten, sei es bei Tango, langsamem Walzer oder Discofox. "Quick, quick, ..."
Ann-Kristin Wenzel
Quelle Passauer Neue Presse vom 22.08.2015
			   			
