Ruhstorfer Paare schwimmen auf Erfolgswelle - "Geburtstags-Party" in der Siebenschläfer-Remise

Ruhstorf. Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten sind die Ruhstorfer Tanzsportpaare landes- und teilweise sogar bundesweit sehr erfolgreich. Gebührend gefeiert wurde das 20. Spartenjubiläum mit zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Gästen in der Rotthofer Siebenschläfer-Remise. Glänzender Turnierauftakt nach nur zwei Trainingsjahren: Lutz (zugleich Gründungsspartenleiter) und Heidi Leupold erobern 1992 auf Anhieb die bayerische Vizemeisterschaft im Standardtanz. Danach feierte die Ruhstorfer Tanzsportgruppe gleich serienweise Erfolge:
Fünf bayerische Meister- und ein halbes Dutzend Vizemeistertitel, drei Bronzemedaillen auf Landesebene sowie einmal Silber bei den süddeutschen Titelkämpfen schmücken mittlerweile die umfangreiche Bestenliste. Dann der sportliche "Quantensprung": Sergej Kalina schafft die Qualifikation von der Juniorenklasse in die "Hauptklasse S", der international höchsten Amateur-Kategorie im Standardtanz. Das Ruhstorfer Talent erobert nicht nur Rang sieben in der deutschen Champions-League, sondern zusätzlich mehrfache Top-ten-Platzierungen auf Turnier-Galas zwischen Rom und Blackpool. Gegenwärtig vertreten Christa und Peter Winter die Ruhstorfer Sportvereinigung im Bereich Standardtanz (Seniorenklasse).
"Ruhstorfs Tänzer machen unseren Marktfarben Schwarz-Gold weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus alle Ehre und gelten damit zurecht als sportliche Aushängeschilder", würdigte Bürgermeister Erich Hallhuber das Engagement der Sparte. Als "unermüdlichen Motor, der in Ruhstorf vieles bewegt", deklarierte Hallhuber speziell Abteilungsleiter Fritz Schöberl, vor zwei Jahrzehnten zunächst stellvertretender sowie seit 18 Jahren hauptverantwortlicher Vorsitzender der Ruhstorfer Tanzsportfreunde. Bei einer lockeren Geburtstags-Party ließ SVG-Vorsitzender Thomas Szabados wichtige Sparten-Stationen Revue passieren. Als "Gründungs- und Stützpfeiler auf leistungssportlichem Sektor" bezeichnete Szabados das Braunauer Tanzlehrer-Ehepaar Dr. Helmut und Andrea Kraus.
Abteilungsleiter Fritz Schöberl skizzierte humorvoll jede Menge "Geburtswehen" der offiziellen Gründungsversammlung am 18. September 1990 beim "Fischer-Wirt". Gleichzeitig habe Ruhstorf die erste Kinder-Tanzsportgruppe Südostbayerns auf die Bühne gestellt. Gegenwärtig zählten nach Aussage Schöberls ADTV-Tanzlehrerin Judith Eder mit Partner Markus Linsmeier, Alexander Pawlik (Passau) sowie Alexandra Kremer (Nachwuchs) zum Trainer-Stab. Dass der Tanzsport "Geist und Körper fit" erhalte, dokumentierte der Spartenleiter am Beispiel von Apothekerin Rosemarie Sommer und Albert Böhm, die erst kürzlich zum gemeinsam gefeierten 80. Geburtstag ein sehenswertes "Standard"-Programm aufs Parkett gelegt hätten.
Tanzkunst in Perfektion präsentierte zuletzt Sergej Kalina mit seinen Partnerinnen Alexandra Kremer und Angelina Baumgartner, ehe die Jubiläumsgäste nach Video-Highlights von Frank Loose mit der Band "de Zwoa" selbst das Tanzbein schwangen.nö

Quelle    Passauer Neue Presse vom 15.11.2010

Zum Seitenanfang